Raum
als
pädagogische Umwelt

Bildung und Raum

Fabian Mundt

8.10.2023

Schularchitektur als Ausgangspunkt

Schule als
pädagogische Institution

  • Erziehung
  • Bildung
  • Sozialisation

Schule als
pädagogischer Ort

  • Lernen
  • Lehren
  • Leben

Der
“dritte Pädagoge”:
das Schulgebäude

Der
“dritte Pädagoge”:
das Schulgebäude

Die Schularchitektur bildet die jeweils dominanten pädagogischen, kulturellen, sozialen, ökonomischen und technischen Gegebenheiten ab.

Antike

Azteken

Mittelalter

Frühe Neuzeit

Frühe Neuzeit

Deutschland

Deutschland

Deutschland

Max-Weber-Schule Freiburg

Virtueller Schulbesuch 1:
Max-Weber-Schule Freiburg

Open Plan School

Revisionen

Den Lernraum
neu denken

Drei Modelle

  • Klassenraum-Plus-Modell
  • Cluster-Modell
  • Lernlandschaft

Dänemark

Dänemark

Dänemark

Alemannenschule Wutöschingen

Alemannenschule Wutöschingen

Virtueller Schulbesuch 2:
Alemanenschule Wutöschingen

Morgen:
Kinderwelten

Quellen

Muchow, M., & Muchow, H. (2012). Der Lebensraum des Großstadtkindes (I. Behnken & M.-S. Honig, Hrsg.; Neuausgabe). Beltz/Juventa. (Original veröffentlicht 1935)


Alle Bilder sind lizenzfreien Quellen entnommen, die im Quellcode dokumentiert wurden.